Ausflugsziele
Verschaffen Sie sich mit Hilfe unseres Streckenplans einen Überblick und navigieren Sie ganz leicht über das Menü oder den Plan direkt zu der Linien die Sie interessiert. Dort finden Sie alle Informationen zur Strecke der ausgewählten Linie und den aktuellen Fahrplan um herunterladen.
Single View for Ort
Name | Braunschweiger Jakobsweg |
Beschreibung | Erste Spuren des Jakobsweges reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Der Braunschweiger Pfad erhielt 1835 seine erste Aufmerksamkeit. Damals fand man in der Nähe der Stadtkirche Königslutter in einem Grab mehrere Muscheln, dies gilt als Beleg, dass die Person, die diese mit sich trug, aus Santiago de Compostela angereist worden war. Heutzutage kümmert sich das Theologische Zentrum, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sowie die Evangelische Akademie um den Erhalt und die Erweiterung des Pfades. So soll bis Ende 2017 der Weg von Magdeburg bis Höxter komplett erschlossen sein. Wer eine mehrtägige Tour plant, findet auf der Internetseite des Theologischen Zentrums eine Auswahl an Pilgerherbergen, die entlang des Pfades liegen. |
Teaser | Wandern für Jedermann |
Teaser Bild | ![]() |
Oeffnungszeiten | |
Latitude | 52.2650506 |
Longitude | 10.5165982 |
Anschriftname | Pilgerbüro im Theologischen Zentrum |
Strasse | Alter Zeughof |
Hausnummer | 1 |
Plz | 38100 |
Stadt | Braunschweig |
Telefon | (0531) 12054-17 |
Fax | |
Www | www.thzbs.de |
bibliothek.thz@lk-bs.de | |
Anfahrt Bahn | Ab Braunschweig Hbf mit dem Bus Linie 411 zur Haltestelle Alte Waage, dann 400 m Fußweg. |
Marker Bild |
New Ort
Jetzt entdecken!
Unsere Region hat so vieles zu bieten. Welche Ziele ihr unbedingt ansteuern solltet, erfahrt ihr in unserem neuen FreizeitbLOK.