Semestertickets im Überblick
Nachfolgend haben wir für Sie Informationen zu den im Einzugsgebiet der WestfalenBahn gültigen Semester-Tickets zusammengestellt.
Das Semester-Ticket ist gültig in der 2. Klasse. Die Nutzung der 1. Klasse ist auch gegen Zahlung eines Zuschlages ausgeschlossen. Kinder unter 6 Jahren können unentgeltlich mitgenommen werden. Das Ticket berechtigt nicht zur Mitnahme weiterer Personen oder von Fahrrädern.
Das Semester-Ticket ist ein persönlicher, nicht übertragbarer Zeitfahrausweis. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe des Semester-Ticktes an eine andere Person ist unzulässig. Es gilt jeweils nur in Verbindung mit dem regionalen Semester-Ticket und einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis.
Bei ausländischen Studierenden werden amtliche Beglaubigungen von Lichtbildausweisen
(Personalausweis, Reisepass) als Nachweis anerkannt.
Das Ticket muss bei Fahrausweisprüfungen im Original, also unlaminiert, vorgelegt werden. Zum Schutz kann das Ticket in Klarsichthüllen (entnehmbar) aufbewahrt werden.
Informationen zu den Semester-Tickets, je nach regionaler Gültigkeit:
In der folgenden Übersicht finden Sie wissenswerte Informationen zu den entsprechenden Semester-Tickets, die von der WestfalenBahn akzeptiert werden.
Das vergünstigte landesweit gültige SemesterTicket NRW:
SemesterTicket NRW Die Verbundverkehrsunternehmen in NRW bieten ein – gemessen am Normalpreis einer entsprechenden Zeitkarte – vergünstigtes landesweit gültiges SemesterTicket NRW an.
Bezieher eines derartigen SemesterTickets NRW sind Studierende einer in Nordrhein-Westfalen gelegenen, staatlich anerkannten Hochschule, wenn zwischen dieser (üblicherweise vertreten durch die dort gebildete Studierendenschaft) und dem für das regionale Semesterticket federführend zuständigen Verkehrsunternehmen, dem entsprechenden Verkehrsverbund sowie dem Kompetenzcenter Marketing NRW ein entsprechender Vertrag (Vertrag zum SemesterTicket NRW), abgeschlossen wurde. Die Mitzeichnung des Vertrages erfolgt durch den/die Verkehrsverbund/- gemeinschaft, in welchem die Hochschule liegt. Ein Vertrag zum SemesterTicket NRW kann nur als Ergänzung zu einem bestehenden regionalen Semesterticket-Vertrag geschlossen werden.
Das SemesterTicket NRW berechtigt zu NRW-weiten Fahrten über den Geltungsbereich des regionalen Semestertickets hinaus. Der Geltungsbereich des SemesterTickets NRW entspricht dem räumlichen Geltungsbereich der RelationspreisTickets des NRW-Tarifs in der jeweils aktuellen Fassung. Außerhalb von NRW gilt das SemesterTicket NRW entsprechend dem Geltungsbereich der RelationspreisTickets des NRW-Tarifs in der jeweils aktuellen Fassung (Anhang 1b der Tarifbestimmungen zum NRW-Tarif).
In den Zügen der WestfalenBahn gilt das SemesterTicket NRW damit auch auf folgenden niedersächsischen Streckenabschnitten:
- RE 60 Abschnitt Ibbenbüren-Laggenbeck – Bünde (Westf)
Teilnehmende Hochschulen
(Stand: Wintersemester 2022/2023)
Ein PDF mit der Liste aller teilnehmenden Hochschulen können Sie sich hier herunterladen.
Die WestfalenBahn erkennt die regionalen Semestertickets von Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe an.
Liste der anerkannten Hochschul-Semestertickets:
- Universität Bielefeld (Gültigkeit nur bis Bahnhof Haste)
- Hochschule Bielefeld (Gültigkeit nur bis Bahnhof Haste)
- Fachhochschule der Diakonie
- Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
- Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
- Hochschule für Kirchenmusik Herford
- Hochschule für Musik Detmold
- Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Standorte Lemgo und Detmold)
Die Semestertickets gelten auf folgenden Strecken (-Abschnitten):
- RE 60 Abschnitt Osnabrück Hbf – Minden (Westf) – Hannover Hbf
- RE 70 Abschnitt Bielefeld Hbf – Minden (Westf) – Hannover Hbf
Weiterhin werden anerkannt:
- Universität Paderborn
- Katholische Hochschule NRW (Standort Paderborn)
- Theologische Fakultät Paderborn
- Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Standort Höxter)
Die Semester-Tickets gelten auf folgenden Strecken (-Abschnitten):
- RE 60 Abschnitt Osnabrück Hbf – Minden (Westf) - Haste (Han)
- RE 70 Abschnitt Bielefeld Hbf – Minden (Westf) - Haste (Han)
Die WestfalenBahn erkennt die regionalen Semester-Tickets von Hochschulen im Bereich Münsterland an.
Liste der anerkannten Hochschul-Semester-Tickets in Münster (NRW/VGM)
- Westfälische Wilhelm-Universität Münster
- Fachhochschule Münster
- Katholische Hochschule NRW, Standort Münster
- Kunstakademie Münster
- Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
Die Semester-Tickets gelten auf folgenden Strecken (-Abschnitten):
- RE 15 Abschnitt Münster (Westf) Hbf – Rheine – Lingen (Ems)
- RE 60 Abschnitt Rheine – Osnabrück Hbf
- RE 60/RE 70 Abschnitt Minden (Westf) - Hannover Hbf (Gilt nur für Westfälische Wilhelm-Universität Münster)
Liste der anerkannten Hochschul-Semester-Tickets in Münsterland (NRW/VGM)
- Saxion Hogeschool Enschede
- AKI-ArtEZ, Academie voor beeldende Kunsten Enschede
- Universiteit Twente Enschede
- FH Mathias-Hochschule-Rheine
- Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Standort Münster
Die Semester-Tickets gelten auf folgenden Strecken (-Abschnitten):
- RE 15 Abschnitt Münster (Westf) Hbf – Rheine
- RE 60 Abschnitt Rheine – Ibbenbüren-Laggenbeck
Seit dem Wintersemester 2024/25 gibt es das Deutschlandsemesterticket für Studierende in Niedersachen und Bremen. Das Ticket ist in ganz Deutschland in allen Nahverkehrszügen – einschließlich der Züge der WestfalenBahn–, S-Bahnen, Straßen- und U-Bahnen und Bussen gültig.
Der monatliche Preis des Deutschlandsemestertickets beträgt 60 Prozent des regulären Deutschlandtickets. Das sind aktuell 29,40 €. Ab dem Wintersemester 2025/26 kostet das Deutschlandsemesterticket monatlich 34,80 €. Das Ticket bezahlen Studierende automatisch mit ihrem Semesterbeitrag.
Die genauen Bedingungen sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.dein-semesterticket.de.
Mittlerweile bieten alle Hochschulen in Niedersachsen und Bremen ihrer Studentenschaft das Deutschlandsemesterticket an. Eine Liste der teilnehmenden Hochschulen und Universitäten gibt es hier.